Hochwertiges Parkett aus original Schwedeneiche bringt das Bullerbü-Flair in deine vier Wände. Denn die ausdrucksstarke, individuelle und besonders harte Oberfläche macht aus deinem Zuhause den allergemütlichsten Rückzugsort. Das Geheimnis vom schwedischen Hersteller Berg & Berg liegt in erster Linie im Holz. Es stammt aus den südschwedischen Wäldern der Södra, in denen die Natur noch Natur sein darf. Landschaft und Klima machen hier aus den Bäumen wahre Wunderwerke. Handwerklich Sorgfalt und abgestimmte Techniken verwandelt das Holz der Schwedeneiche schließlich in Parkett zum Niederknien: Hygge für all deine Sinne!
Parkett aus original Schwedeneiche
27. Juni 2019 | geschrieben von HolzLand Bunzel




Swedish by Nature
Raues Klima, karge Böden und lange Winter bestimmen das Leben und den Alltag Schwedens. Die Bäume haben dabei nicht nur einen Weg gefunden, sich davor zu schützen – sondern sogar gestärkt daraus hervorzugehen.




Schwedeneiche
Die Bäume in Schwedens Wäldern stehen freier, wachsen langsamer und können sich insgesamt gesünder entwickeln. Schon im unteren Stammbereich bilden sie starke Äste aus. So wächst das Holz über die Zeit besonders dicht und hart. Speziell die Eiche entwickelt dabei ausdrucksstarke Strukturen in außergewöhnlich tiefer Farbe. #dieallesschreiner sind begeistert. Und das, obwohl sie schon so einiges Holz gesehen haben.

Geölte Oberflächen – ganz tiefgründig
Natürlich härtendes Öl ist schon seit Jahrhunderten ein bewährtes Mittel, um Holz zu schützen. Berg & Berg trägt sein original Oil No°8 dabei nicht nur oberflächlich auf – sondern poliert es tief in die Holzfasern ein. Schon ist das das Holz unempfindlich und wohnfertig. Und du kannst dich dauerhaft an der wunderbar warmen Parkett-Ausstrahlung freuen.

Natürlich wohngesund
Die Schwedeneiche im Detail
Natürlich kann das Naturprodukt Holz je nach Luftfeuchte quellen oder schwinden. Doch der Aufbau des Berg & Berg Dreischichtparketts wirkt dem erfolgreich entgegen. Denn nur die Deckschicht des Parketts besteht aus dem massiven Schwedenholz. Die Mittellage aus Kiefer und der Gegenzug aus Fichte sorgen für die nötige Stabilität. Wegen Verformungen, Rissen und Dehnungsfugen brauchst du dir also keine Sorgen machen.

- Die Oberfläche ist ab Werk fertiggestellt. So gehören die Berg & Berg Böden zur Kategorie Fertigparkett. Beim Verlegen belästigen dich deshalb weder Schleifstaub noch unangenehme Gerüche.
- Die Stärke der Deckschicht entscheidet mit über die Lebensdauer von Parkett. Mit einer Stärke von ca. 3,8 mm kannst den Boden also gleich mehrfach abschleifen und renovieren.
- Die Mittellage besteht ausschließlich aus langsam gewachsener, nordschwedischer Kiefer. Die stehenden Jahresringe machen das Parkett überlegen formstabil.
- Die Friesen, also die einzelnen Holzstäbe von Schiffsbodenparkett, sind mindestens 250 mm lang – im Durchschnitt sogar über 400 mm. Und auch die Decks der Landhausdielen sind mit einer Abmessung von 195 x 2.390 mm überdurchschnittlich breit und lang.
- Die Dielenkanten sind im rechten Winkel gefräst und nicht unterfügt. So kannst du das Berg & Berg Parkett schleifen, ohne dass sich unschöne Fugen bilden.
Landhausdiele, Schiffsboden oder Hochkant-Design?
Die Optik deines Parkettbodens kannst du auch bei der Schwedeneiche durch das Verlegmuster bestimmen. Aus wie vielen Stäben soll sich deine Diele zusammensetzen? Ganz nach Geschmack kannst du wählen, wie kleinteilig die Deckschicht und das Design deines Bodens ausfallen soll.

- Die XXL Landhausdiele besitzt eine große, durchgehende Deckschicht (bei Berg & Berg 195 x 2.390 mm). Aus größeren Baumstämmen gewonnen, ist das Holz hierbei besonders hochwertig.
- Der 3-Stab Schiffsboden gilt als klassisches Parkettmuster. Dabei bilden die einzelnen Stäbe auf der Diele einen unregelmäßigen Verband. Bei Berg & Berg sind die 66 mm breiten Dielen mit 250 bis 450 mm außergewöhnlich lang.
- Das Hochkant-Design XS ist die moderne Interpretation des klassischen Hochkant-Designbodens. Seine lebhafte Struktur wirkt frisch und außergewöhnlich – und macht den Boden besonders strapazierfähig. Achte darauf, den Boden nach der Verlegung maschinell nochmals mit Öl einzupflegen.
Welche Holzsortierung?
Berg & Berg verfolgt den ökologischen Grundgedanken, den gesamten Stamm zu verwerten. Da ist es nur logisch, dass die Dielen unterschiedlich strukturiert sind. Einige sind ruhig und fast ganz astfrei – andere sind lebhaft, astig rustikal oder flammig. Welche Sortierung passt zu deinem Wohnstil?
Dank Schwedenholz und der darauf abgestimmte Produktionsmethode von Berg & Berg hast du die Wahl. Denn auch die besonders aufwendig herzustellenden astigen Böden gibt’s exklusiv sowohl als Landhausdiele als auch im Schiffsboden-Design.

… in welcher Holzfarbe?
Für deinen individuellen Bullerbü-Stil gibt es das Parkett aus original Schwedeneiche in vielen Farben. Verschiedene Tönungen und Oberflächenbehandlungen lassen dir Gestaltungsfreiheit. Also los, mach’s dir Hygge! #dieallesschreiner beraten dich gerne in Marl und Hamm!
